Herzlich willkommen amMax-Planck-Institut für molekulare Biomedizin

Herzlich willkommen am
Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin

Wir sind ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, einige der spannendsten Fragen des Lebens zu erforschen.
Das Spektrum unserer Themen reicht von Stammzellforschung über die Untersuchung der Mechanismen, welche die Entstehung von Blutgefäßen steuern, bis hin zur Erforschung von Entzündungsprozessen.

Aktuelles


Sara Wickström wird mit dem "Innovation in Research Award" der American Society for Cell Biology ausgezeichnet

Sara Wickström wird mit dem "Innovation in Research Award" der American Society for Cell Biology ausgezeichnet

23. August 2023
Bedeutende Auswirkungen auf die Fortschritte im Bereich der Zellbiologie
Hängematte für Hirnorganoide

Hängematte für Hirnorganoide

12. April 2023
Neuartiges Mikroelektroden-Array-System ermöglicht Langzeitkultivierung und elektrophysiologische Analysen
Medical-Scientist-Kolleg „InFlame“: Petra Dersch über Naturwissenschaftler in der medizinischen Forschung

Medical-Scientist-Kolleg „InFlame“: Petra Dersch über Naturwissenschaftler in der medizinischen Forschung

22. März 2023
Kickoff des strukturierten Trainingsprogramms für Postdocs aus den Naturwissenschaften zur Förderung spezifischer Qualifizierung als Medical Scientists

Karriere

Ihr Weg zu uns
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über Ihren möglichen Einstieg in das Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin, sei es als Praktikant:in, Wissenschaftler:in oder Auszubildende:r.
Beruf und Familie
Die Max-Planck-Gesellschaft ist als erste deutsche Wissenschaftsorganisation berechtigt, das Zertifikat der gemeinnützigen GmbH „berufundfamilie“ zu führen, das familienbewusste Personalpolitik honoriert.

Ausführliche Informationen zu Chancengleichheit am Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin finden Sie unter diesem Menüpunkt.
Chancengleichheit
Begabung, Kreativität und Leidenschaft - darauf setzt die Max-Planck-Gesellschaft. Sie fördert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, Behinderung, Alter, kultureller Herkunft und sexueller Identität, denn in ihrer Vielfalt liegt die Basis für die Spitzenforschung.
Zur Redakteursansicht