Abteilung Funktionelle Genetik
Dr. Rui Benedito
Dr. Rui Benedito ist neuer Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin. Er hat das Amt des Direktors am 1. Juni 2025 in Teilzeit angetreten und wird es im September 2025 in Vollzeit übernehmen.
Wie krankmachende Veränderungen im Erbgut verstanden und ihre Folgen behoben werden können
Die Abteilung von Dr. Rui Benedito entwickelt innovative Gentechnologien, die für die biomedizinische Forschung von großer Bedeutung sind, und setzt sie derzeit ein, um die kardiovaskuläre Biologie und damit verbundene Krankheitsprozesse zu verstehen und zu modifizieren.
Genetische Mutationen sind Veränderungen in der DNA-Sequenz, die normale biologische Funktionen stören und zu verschiedenen Krankheiten führen können. Einige dieser Mutationen werden vererbt, während andere Mutationen zufällig während der Embryonalentwicklung oder später im Leben auftreten. Die jüngsten Fortschritte in der Gensequenzierungstechnologie haben die Entdeckung krankheitsverursachender Mutationen erheblich beschleunigt. Die Identifizierung dieser Mutationen ist jedoch nur der erste Schritt. Es muss eine sorgfältige Analyse folgen, die aufzeigt, wie sie die Zellbiologie verändern und zu Krankheiten beitragen.
Unsere Forschung zielt darauf ab, mit sehr hoher Auflösung Modelle zu erstellen und zu verstehen, wie genetische Mutationen die Biologie der einzelnen mutierten Zelle verändern. Wir entwickeln neue, breit einsetzbare Gentechnologien, mit denen wir diese Mutationen auf wirksame, zuverlässige und nachverfolgbare Weise induzieren können. Dadurch wird auf einzigartige Weise die Untersuchung der Genfunktion in jeder einzelnen Zelle eines lebenden Organismus ermöglicht.
Indem wir untersuchen, wie spezifische Mutationen die Genfunktion und die Biologie einzelner Zellen verändern, können wir die Mechanismen hinter einem breiten Spektrum von Krankheiten entschlüsseln – von vererbten oder erworbenen genetischen Bedingungen, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen, bis hin zu Krebs.