Bewirb dich für unser IMPRS Promotionsprogramm!

Bewirb dich für unser IMPRS Promotionsprogramm!

Das Programm ist vom 16. Februar bis zum 11. April 2023 für neue Bewerbungen geöffnet.
Wir bieten 16 PhD-Stellen in Life and Natural Sciences an.

Herzlich willkommen amMax-Planck-Institut für molekulare Biomedizin

Herzlich willkommen am
Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin

Wir sind ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, einige der spannendsten Fragen des Lebens zu erforschen.
Das Spektrum unserer Themen reicht von Stammzellforschung über die Untersuchung der Mechanismen, welche die Entstehung von Blutgefäßen steuern, bis hin zur Erforschung von Entzündungsprozessen.

Hinweis für Betroffene in Zusammenhang mit unserer Pressemitteilung „SARS-CoV-2 geht ins Auge“

Auf dieser Seite erklären wir die Bedeutung dieser Studie für Betroffene, die während oder nach einer COVID-19-Erkrankung an Sehstörungen leiden.

Aktuelles


Corona: Beiträge aus der Max-Planck-Gesellschaft

Corona: Beiträge aus der Max-Planck-Gesellschaft

Auf dieser Themenseite sammelt die Max-Planck-Gesellschaft Beiträge aus verschiedenen Forschungsfeldern an Max-Planck-Instituten zur Corona-Pandemie 2020.
Mehr als Mikroskope zeigen können

Mehr als Mikroskope zeigen können

22. September 2022
Computersimulationen machen sichtbar, wie ein wichtiges Stammzellprotein eingewickelte DNA öffnet
Blutversorgung in künstlichen Geweben

Blutversorgung in künstlichen Geweben

7. Juli 2022
Beitrag von Dr. Britta Trappmann ist einer von 15 Jahrbuch-Highlights der Max-Planck-Gesellschaft

Karriere

Ihr Weg zu uns
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über Ihren möglichen Einstieg in das Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin, sei es als Praktikant:in, Wissenschaftler:in oder Auszubildende:r.

Beruf und Familie
Die Max-Planck-Gesellschaft ist als erste deutsche Wissenschaftsorganisation berechtigt, das Zertifikat der gemeinnützigen GmbH „berufundfamilie“ zu führen, das familienbewusste Personalpolitik honoriert.

Ausführliche Informationen zu Chancengleichheit am Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin finden Sie unter diesem Menüpunkt.

Chancengleichheit
Begabung, Kreativität und Leidenschaft - darauf setzt die Max-Planck-Gesellschaft. Sie fördert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, Behinderung, Alter, kultureller Herkunft und sexueller Identität, denn in ihrer Vielfalt liegt die Basis für die Spitzenforschung.
Zur Redakteursansicht